
Le hameau de Poghju autrefois. Le passé s’y devine encore.
🏡 Poghju, ein Dorf des Cap Corse
Auf einem sonnigen Hang von Ersa gelegen, gehört das Dorf Poghju zu den zehn traditionellen Ortschaften der Gemeinde.
Nach Südosten ausgerichtet, genießt es schon am Morgen ein mildes und großzügiges Licht.
Wie überall auf dem Cap Corse waren seine Bewohner lange Zeit Seefahrer-Bauern: einen Teil des Jahres dem Meer, den anderen der Erde gewidmet.
⚓ Land und Meer
Kleine Boote verbanden einst den Cap Corse mit den Küsten der Provence, Ligurien und der Toskana.
Sie transportierten Wein, Öl, Holz, Zitronatzitronen und Korkeichenrinde und kehrten mit Werkzeugen, Lebensmitteln und Baumaterial zurück.
Einige segelten sogar aus, um an den afrikanischen Küsten Korallen zu fischen, lange vor 1830.
👩👧 Die Frauen im Dorf
Währenddessen blieben die Frauen im Dorf, sorgten für das Haus, erzogen die Kinder und bewahrten die Familientraditionen.
🌿 Vom lebendigen Dorf zum bewahrten Ort
Im 19. Jahrhundert zählte Poghju mehr als hundert Einwohner.
Heute leben nur noch etwa zehn Menschen dauerhaft dort, doch im Sommer erwacht das Dorf dank restaurierter Häuser und der Gastfreundschaft für Besucher zu neuem Leben.
Ein Spaziergang durch die Gassen ist wie eine Reise in die Vergangenheit: Jeder Stein, jede Terrasse erzählt vom Leben zwischen Land und Meer.
In der Nebensaison still und friedlich, erwacht das Dorf im Sommer mit Stimmen, Lachen und Geselligkeit zu einer warmen und authentischen Atmosphäre.
🏰 Das Haus Potentini
In diesem Rahmen erhebt sich das Haus Potentini, einst die Residenz bedeutender Seefahrer und Landbesitzer, reich möbliert und Symbol lokaler Handwerkskunst.
Nach Jahren des Verfalls wurde es vollständig renoviert und beherbergt heute unsere Gästezimmer und Ferienunterkünfte.
Hier finden Sie modernen Komfort, verbunden mit der Emotion eines Ortes voller Geschichte und Erinnerung.
✨ Ein Aufenthalt zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Ein Aufenthalt im Haus Potentini bedeutet, die Authentizität des Cap Corse zu erleben, den Rhythmus eines bewahrten Dorfes zu teilen und an einem über Generationen weitergegebenen Erbe teilzuhaben.
Hier, zwischen alten Steinen und korsischer Gastfreundschaft, wird jeder Aufenthalt zu einem einzigartigen Erlebnis, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart harmonisch begegnen.